Fliegenpilzsuche und Trocknungsmethoden

Der Fliegenpilz ist einer der bekanntesten Pilze der Welt - mit seinem leuchtend roten Hut und den weißen Flecken sieht er fast magisch aus. Aber wusstest du, dass man ihn gefahrlos sammeln und konservieren kann? Wenn du ihn richtig trocknest, bleibt er jahrelang genießbar.

Dieser Leitfaden zeigt dir alles, was du wissen musst, um Amanita muscaria verantwortungsvoll zu sammeln und optimal zu trocknen. Du erfährst, wann und wo du ihn findest, wie du ihn sicher sammelst und welche nachhaltigen Sammelmethoden es gibt.

Fliegenpilze sammeln: Wann, wo und wie?

Wann ist die beste Sammelzeit?
Der Amanita muscaria erscheint vom Spätsommer bis zum Herbst, am häufigsten von August bis November. Besonders häufig erscheint er nach Regenfällen, wenn der Waldboden feucht ist. Ein guter Tipp ist, nach den ersten starken Herbstregen auf die Suche zu gehen.

Wo findet man Fliegenpilze?
Der Fliegenpilz ist ein Mykorrhizapilz, das heißt, er lebt in Symbiose mit bestimmten Bäumen. Man findet sie vor allem in

🌳 Birkenwäldern
🌳 Kiefernwäldern
🌳 Mischwäldern mit Fichten und Tannen
🌳 Moosbedeckten Waldböden


Er wächst meist direkt aus dem Boden, nie auf Baumstümpfen oder Holz. Wenn du einen findest, suche nach weiteren in der Nähe!

Eine Person hält einen Fliegenpilz vorsichtig in den Händen, umgeben von der natürlichen Waldkulisse.

Wie erkenne ich Fliegenpilz?

- Hut: Rot oder orange mit weißen Warzen (die vom Regen abgewaschen werden können). Weiß, kräftig, mit hängendem Ring
- Fuß: Zwiebelartig verdickt, oft mit weißen „Schuppen“.
- Lamellen: Weiß und frei vom Stiel


Achtung! Verwechslungsgefahr mit Amanita phalloides (Grüner Knollenblätterpilz, tödlich giftig). Zur Bestimmung immer einen Pilzführer oder eine Pilz-App verwenden.

Eine Person steht im Wald vor mehreren Fliegenpilzen, die aus dem moosigen Boden ragen.

Nachhaltiges Sammeln: Die richtige Erntemethode

Fliegenpilze spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem Wald, da sie mit den Bäumen Nährstoffe austauschen und das Bodenleben unterstützen. Deshalb sollten sie nachhaltig gesammelt werden:

Den Pilz vorsichtig entfernen: Am besten schneidet man ihn mit einem Messer kurz über dem Boden ab oder dreht ihn vorsichtig heraus. Das schützt das Myzel im Boden.
Nicht die ganze Kolonie ernten: Nimm maximal 30% einer Gruppe, damit sich die Pilze weiter vermehren können.
Junge Pilze stehen lassen: Sie brauchen Zeit, um Sporen zu bilden.
Loch mit Erde oder Laub abdecken: So bleibt das empfindliche Myzel geschützt.
Korb oder Stoffbeutel verwenden: Plastiktüten sind tabu, weil die Pilze sonst schwitzen und schneller verderben.

💡 Zusätzlicher Tipp: Beim Transport die Pilze mit den Lamellen nach oben in den Korb legen - so können sie noch Sporen verteilen.

Fliegenpilze richtig trocknen und lagern

Damit Amanita muscaria lange haltbar ist und seine Eigenschaften behält, muss er richtig getrocknet werden. Das verhindert Schimmelbildung und sorgt dafür, dass der Pilz über Jahre hinweg verwendet werden kann.

Schritt 1: Reinigen
Vor dem Trocknen
✔ Schmutz und Erde vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem Pinsel entfernen.
✔ Nicht mit Wasser abwaschen! Fliegenpilze sind wasserlöslich und beim Waschen gehen wertvolle Inhaltsstoffe verloren.

Schritt 2: Schneiden & Zubereitung
Ganze Hüte oder Scheiben? Das ist Geschmackssache! Manche trocknen die Hüte am Stück, andere schneiden sie in 1-2 cm dicke Scheiben, damit sie schneller trocknen.
Stiele trocknen? Die Stiele enthalten weniger interessante Inhaltsstoffe als die Hüte. Deshalb verarbeiten viele Sammler nur die Hüte.

Die besten Trocknungsverfahren

1. Lufttrocknung (traditionelle Methode)
✔ Die Pilze auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Rost oder Backblech ausbreiten.
✔ Nicht der direkten Sonne aussetzen. An einem warmen, trockenen Ort mit guter Luftzirkulation lagern.
✔ Mehrmals täglich wenden, bis sie vollständig getrocknet sind.
Dauer: 3-7 Tage, je nach Temperatur & Luftfeuchtigkeit

2. Trockenschrank (beste Methode für lange Haltbarkeit)
✔ Gerät auf 40-50°C einstellen
✔ Die Pilze 6-12 Stunden trocknen, bis sie „knackig“ sind.
Dauer: 6-12 Stunden

3. Trocknung im Backofen
✔ Ofen auf max. 50°C einstellen
✔ Holzlöffel in die Ofentür klemmen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
✔ Pilze auf ein Gitter legen und regelmäßig wenden.
Dauer: 4-8 Stunden

Woran merkst du, dass sie trocken genug sind?
Sie brechen wie Cracker, anstatt sich zu wölben.

Lagerung für lange Haltbarkeit
Sobald die Pilze vollständig getrocknet sind, solltest du sie luftdicht aufbewahren:
✔ Gläser mit Schraubverschluss oder Vakuumbeutel eignen sich hervorragend.
✔ Kühl und dunkel lagern - keine direkte Sonneneinstrahlung!
Haltbarkeit: trocken mindestens 1-2 Jahre.

Amanita muscaria ist ein faszinierender Pilz – leicht zu finden, einfach zu bestimmen und mit der richtigen Trocknung jahrelang haltbar.

Keine Lust auf Sammeln & Trocknen? Bestelle hochwertige Fliegenpilzkappen bei uns

Wenn dir das Sammeln und Trocknen von Amanita muscaria zu aufwendig ist oder Du einfach sicher gehen möchtest, dass Du qualitativ hochwertige und perfekt getrocknete Amanita muscaria Caps bekommst, dann bist Du bei uns genau richtig! In unserem Shop bieten wir sorgfältig ausgewählte Fliegenpilz Kappen an, die unter optimalen Bedingungen getrocknet wurden.

👉 Erhalte erstklassige Amanita Caps direkt nach Hause geliefert!

Hinweis: Unsere Produkte sind nicht zum Verzehr geeignet. Sie dienen ausschließlich der Dekoration, der privaten Forschung oder als Räucherwerk. Bitte beachte stets die in Deinem Land geltenden Gesetze und gehe verantwortungsvoll mit diesen besonderen Pilzen um.